Was heißt eigentlich „Aufkleber plotten“?
Diese Frage beantwortet sich am schnellsten, wenn man den Unterschied zwischen „drucken“ und „plotten“ versteht.
So entsteht ein gedruckter Aufkleber: Im ersten Schritt wird eine weiße Folienbahn mit einem Farbaufdruck versehen. Hierbei können nahezu alle Farben und Farbverläufe dargestellt werden. Nach dem Druck wird der Aufkleber mit einem durchsichtigen Schutzlaminat bezogen und auf Dein Wunschformat geschnitten. Dies können wir leider momentan nicht anbieten.
So entsteht ein geplotteter Aufkleber: Ein „Plotter“ ist eine Maschine mit einem computergesteuertem Schnittmesser. Mit Hilfe dieses Messers schneidet der Plotter das gewünschte Motiv aus einer Folienbahn heraus. Anders als beim Druckverfahren ist die Folienbahn hierbei farbig. Bei mehrfarbigen Motiven wird jede Farbe einzeln aus einer einfarbigen Folienbahn herausgeschnitten. Je nach Folientyp stehen viele verschiedene Folienfarben zur Verfügung. Der Clou: Die Folien sind durchgefärbt auch auf der Kleberseite farbig! Dadurch kann man einen geplotteten Aufkleber zum Beispiel auch von innen in ein Schaufenster kleben.